Wie das Land, so die Wiever: friesisch herb, humorvoll, herzlich!

 

Henriette Nielsen ist ebenso warmherzig wie wetterfest – auch gegen die Stürme des Lebens. Als ihr Bruder Ove einen solchen entfesselt, muss sie mit Pragmatismus und Kreativität seinen Hintern und ihr Zuhause retten.

Ortschild Wieversum mit Huhn

Ove Nielsen ist der Bürgermeister von Wieversum, weltmännisch und erfolgreich - meint er. Leichtsinnig, eitel und verantwortungslos - meint Henriette. Hat wegen privater Schulden lieber Henriettes Zuhause verpfändet, als seiner Frau Valerie die Wahrheit zu gestehen. Hanno Christensen ist der Hausmeister der Gemeinde Wieversum und außerdem dafür bekannt, dass er jedem Tier helfen kann, ob Vögelchen oder Pferd. Meister der wortlosen Kommunikation. Die Frauen von Wieversum halten zusammen und den Ort am Laufen. Machen aber keinen Wind drum. Ist halt so.

 

Henriette räumt auf

Nordfrieslandroman

Nett können wir auch, bringt aber nix!

Henriette Nielsen führt auf ihrem Hof im nordfriesischen Örtchen Wieversum ein glückliches Leben. Mittlerweile ohne Mann, dafür mit einigen Hühnern. Bis ihr nichtsnutziger Bruder, der Bürgermeister von Wieversum, bei einer Fehlinvestition Geld verliert und seinen Anteil an Henriettes Zuhause verpfändet. Ausgerechnet Henriettes Ex, Sparkassenleiter und »Sofagemüse« Sönke, wird sich also am Quartalsende die Hälfte ihres geliebten Hofs unter den Nagel reißen – und gleich wieder bei ihr einziehen. Aber so weit wollen es Henriette und ihre Freundinnen nicht kommen lassen! Die »Wieversumer Goldstücke« werden einen Weg finden, die nötigen 80.000 Euro aufzutreiben – und wenn es das Letzte ist, was sie gemeinsam tun ...

Ullstein Verlag | ISBN 9783548073163 | Taschenbuch | 12,99 € | auch als ebook

Erhältlich im lokalen Buchhandel und auch sonst überall, wo es Bücher gibt.

Wenn schon online, dann autorenfreundlich kaufen im Autorenwelt-Shop